![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im niedersächsischen Wallenhorst befinden sich die Überreste einer frühmittelalterlichen Burganlage. Zwischen dem 7. und dem 9. Jahrhundert ist dort eine Höhenburg namens Wittekindsburg entstanden. Man geht davon aus, dass die Burg in der Zeit Karls des Großen und der Sachsenkriege entstand. Die äußeren Umwallungen der Kernburg stammen vermutlich noch aus dieser Zeit, sie sind zumindest der älteste Teil der Anlage.
Die Burg wurde strategisch günstig errichtet. Da von allen Seiten natürliche Hindernisse, darunter Steilhänge, vorhanden waren, war sie schwer einzunehmen und gut zu verteidigen. Die Anlage bestand aus einer Haupt- und einer Vorburg, die zusätzlich durch Mauern, Gräben und Wälle geschützt waren. Ausgrabungen haben ergeben, dass bereits Ende des 10. Jahrhunderts das Aus für die Burg kam. Warum ist bis heute unklar.
Vorhanden sind nur noch einige Wälle und Mauerreste der Grundmauern. Die Anlage ist frei zugänglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Osnabrücker Land
- Teutoburger Wald
- Nettetal (Wallenhorst)
Rad- und Wanderwege bei Wittekindsburg, 49134 Wallenhorst:
- Wittekindsweg
- Hünenweg
- DiVa Walk
- TERRA.track Wittekindsweg
- TERRA.track Nettetal
- Osnabrücker Rundwanderweg
- Radroute Grenzgängerroute Teuto-Ems
- Radroute Osnabrücker Land Tour
- Radroute Friedensroute